
Supervision
Einzelsupervision
Wenn wir unsere Klient:innen dabei begleiten, ihre Themen zu sortieren, ihnen Raum und Gehör schenken und dabei emotional präsent sind, kann uns das viel Energie kosten. Manchmal, weil das Gehörte belastend ist und es schwerfällt, sich abzugrenzen. Manchmal, weil eigene, ungeklärte Themen berührt werden. In solchen Momenten kann Supervision entlasten, stabilisieren und neue Perspektiven eröffnen.
Ein anderes Beispiel: Ich komme mit einer Kollegin oder einem Kollegen nicht mehr klar. Ich ärgere mich, ziehe mich zurück oder fühle mich in Meetings blockiert – besonders im Kontakt mit Vorgesetzten. Ich erhalte widersprüchliche Aufträge, verliere den Überblick und spüre, dass "etwas nicht stimmt", kann es aber nicht greifen. Auch in solchen Situationen bietet Supervision hilfreiche Orientierung.
Fallsupervision
Selbst mit viel Berufserfahrung gibt es Klient:innen, bei denen sich der Prozess im Kreis dreht. Oft versperren uns blinde Flecken den Blick auf das Naheliegende. Ein professioneller Blick von außen kann hier neue Handlungsspielräume eröffnen und die eigene Arbeit wieder klarer und zielgerichteter machen.
Teamsupervision
Damit Teamarbeit nachhaltig gut gelingt, braucht es bestimmte Voraussetzungen – aber die Realität ist oft komplex. Themen wie:
-
Überforderung
-
Unfaire Arbeitsaufteilung
-
Informelle Allianzen
-
Unterschiedliche Herangehensweisen
-
Unaussgesprochene Konflikte
-
„Hidden Agendas“
-
Abweichung zwischen formeller und gelebter Rolle
können die Zusammenarbeit belasten.
Teamsupervision schafft einen Raum, in dem Herausforderungen offen angesprochen und gemeinsam bearbeitet werden können – mit dem Ziel, Arbeitsfähigkeit, Klarheit und Kooperation im Team zu stärken.
Ecken und Kanten, Konflikte, aber auch Kreativität und Humor haben dabei gleichermaßen Platz. Im Fokus stehen stets Ihr Auftrag und die Ziele, die Sie als Team erreichen möchten
machen.
Wir verbringen einen großen Teil unseres Lebens mit Arbeit – umso wichtiger ist es, dass sie uns nicht auslaugt, sondern trägt.
